- Lenard-Effekt
- Lenard-Effekt[nach P. Lenard], Physik: 1) Balloelektrizität; 2) die Ionisation eines Gases, speziell der Luft, durch UV-Strahlung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lenard-Effekt — Als Lenard Effekt werden in der Physik zwei nach Philipp Lenard benannte Phänomene bezeichnet: die Ionisation von Gasen durch Ultraviolettstrahlung die Trennung elektrischer Ladungen beim Zerstäuben von Flüssigkeiten Balloelektrizität … Deutsch Wikipedia
Fülöp Lénárd — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia
Philipp Eduard Anton Lenard — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia
Philipp Lenard — (um 1905) Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1905: Philipp Eduard Anton Lenard — Der deutsche Strahlenphysiker wurde »für seine Arbeiten über Kathodenstrahlen« mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Biografie Philipp Eduard Anton Lenard, * Pressburg (heute Bratislava, Slowakei) 7. 6. 1862, ✝ Messelhausen (Baden) 20. 5.… … Universal-Lexikon
Photoelektrischer Effekt — Sonderbriefmarke „Lichtelektrischer Effekt“ in Einsteins 100. Geburtsjahr. (Briefmarken Jahrgang 1979 der Deutschen Bundespost) Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt bzw. Fotoeffekt)… … Deutsch Wikipedia
Philipp Eduard Anton von Leonberg — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia
Balloelektrizität — Als Balloelektrizität oder als Lenard Effekt, umgangssprachlich auch als Wasserfall Elektrizität, bezeichnet man die scheinbare negative Aufladung der Luft beim Zerstäuben von Wassertropfen. Wie bereits Alessandro Volta feststellte,[1] sind die… … Deutsch Wikipedia
Wasserfallelektrizität — Als Balloelektrizität oder auch Wasserfall Elektrizität bezeichnet man die scheinbare negative Aufladung der Luft beim Zerstäuben von Wassertropfen. Wie bereits Alessandro Volta feststellte,[1] sind die zerstäubten Wassertröpfchen eines… … Deutsch Wikipedia
Balloelektrizität — Ballo|elektrizität tritt auf, wenn bei plötzlicher Zerstäubung oder Zerkleinerung flüssiger oder fester Körper die durch Polarisation an der Oberfläche entstandenen Ladungen getrennt werden. Bei Wasserfällen z. B. sind durch Zerstäuben… … Universal-Lexikon